Presse
IWSC 2022:
„Ein gelungener Wein mit beachtlicher Persönlichkeit. Ein klassisches Beispiel für seinen Stil und seine Vielschichtigkeit.“
Falstaff Rotweinguide 2022:
„Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Tabakig unterlegte Holzwürze, Heidelbeeren, reife Zwetschken, ein Hauch von Nougat, kandierte Orangenzesten. Saftig, reife schwarze Kirschen, feiner Säurebogen, runde Tannine, elegant und ausgewogen, Gewürznelken, bereits gut antrinkbar, ein facettenreicher Speisenbegleiter mit Entwicklungspotential.“
Rotwein Guide 2022 (weinguide.at):
„Rubinrot, intensiver Duft, Preiselbeeren, Moos, Lakritz; Kirschgelee, Schokolikör, straffe Struktur, feinkörniges Tannin, exzellente Dichte, wunderbare Säurebalance, druckvoll, langer belebender Abgang.“
A la Carte – Weinguide Österreich 2022:
„Tiefdunkle Farbe, Brombeere, Hollerkoch, Bitterschokolade, opulenter Wein, druckvoll, feinkörniges Finish, lang anhaltend, Cranberry im Rückaroma.“
A la Carte Wein-Guide 2021:
„Intensive, kräftige Farbe, nuanciertes Bukett, Wacholder, Schwarzkirsche, Nougat, zarte Holzwürze, röstige Anklänge, barocker Wein, straffe Textur, festes Tannin, feinkörnig, langer Nachhall, Cassis und Kakao im Finish.“
Falstaff WeinGuide 2021/2022:
„Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Tabakig unterlegte Holzwürze, schwarze Beeren, reife Zwetschken, ein Hauch von Nougat, kandierte Orangenzesten. Saftig, reife schwarze Kirschen, feiner Säurebogen, runde Tannine, elegant und ausgewogen, bereits gut antrinkbar, ein facettenreicher Speisenbegleiter mit Entwicklungspotential.“
Kutschers Kostnotizen 06/2021:
„Tiefes Rubin mit dunklem Kern; im Bukett süß-röstig-toastig und fruchtig, mit archaisch-erdigen sowie auch würzig-blättrigem und mineralischen Aspekten ausgestattet, kann Sortentypizität mit Zimt und Brombeeraromen einbringen, vom Holz perfekt ergänzt; am Gaumen gestalten feurige Tannine und Restsäure einen furiosen Beginn, wirkt fast noch fordernd, kann mit Extraktsüße und Füllen die Ecken und Kanten etwas ausgleichen, die erdige Würze und ein langer, stets gerbstoffbetonter Abgang runden ein beachtliches Gesamtkonzept ab.“
Kutschers Kostnotizen, Newsletter 05/2021:
Erdig-würzig, aber auch fruchtig und röstig, sogar ein wenig blättrig und mineralisch, klassische Brombeer-Zimt-Note, vermengt mit Waldboden und Gesteinsmehl, Holzanteil perfekt integriert; am Gaumen feurige Tannine, angenehme Restsäure, sympathische Ecken und Kanten, mit fordernden Momenten ausgestattet, abermals ein Mix aus Frucht und erdiger Würze, langer, warmer Gerbstoffnachhall.Genuss-Magazin.eu – Zeit für Genuss / BBQ-Weine – 05/2021:
„Satte Beerenfrucht, Weichsel, Brombeer, Wacholder, Eibisch; seidig, dicht, beerig, komplex, balanciert, ätherisches Finish; Charmebolzen.“
Wein-Guide Österreich rot&süss 2020/2021:
„Rubin mit schwarzem Kern, feingliedriger Duft, Schokolade und getrocknete Früchte; edle, glockenklare Weichselnote, feines Tannin, harmonische Säure, diskreter Auftritt mit unglaublicher Länge, hat Potenzial.“
Wein Guide Rot 2020:
„Lila mir purpurnem Rand, tiefe Nase, Lakritz und Brombeermarmelade; enorme Dichte, herzhafter Tanninbiss, milde Säure, blitzsaubere, dunkelbeerige Frucht, mineralische Struktur, jung mit sicherem Potenzial.“
Andreas Larsson – BEST SOMMELIER OF THE WORLD (2007 ASI) 93/100 Fat Boy 2017 Dark purple core.
Modern nose exuding new oak, roasted notes, espresso, ripe dark plum, cassis and crushed berries. Big and bold
palate with high concentration, yet modest extraction, ripe tannin, a wealth of ripe dark fruit, noticeable but balanced
oak and a long warm finish. A big and bold wine, yet within the frame of freshness and balance.