Presse
WeinPur/Zeit für Genuss – Frühjahr 2023 – BBQ-Weine
„Kräuterbüschel, mentholische Nuancen, dunkle Kirsche, etwas Kakaopulver; feine Tanninstruktur, sehr elegant, straff definiert, schöne Balance, tolle Spannung, gutes Potential; zu Wild.“
A la Carte 06/2022 – Grand Cru – 92 Punkte:
„Jugendliche Farbnoten, dunkelbeerige Noten, Kakao, Nougat, kräftiger Wein, harmonische Struktur, fruchtiger Abgang.“
Zeit für Genuss – 1/2022 – Grillen:
„Mittleres Granatrot, Jostabeeren und Süßholzraspeln; rote Johannisbeere, abgerundete Tannine, gut stützende Säure, balanciert; rotbeeriger Abgang mit etwas Gerbstoff im Nachhall; gut gemacht.“ (sehr gut)
Kutschers Kostnotizen 06/2021:
„Leuchtendes, gut gedecktes Rubin; in der Nase würzige Noten mit reifer Schote, etwas Cassis und erdigen Waldboden-Assoziationen, dazu Ziegel und Graphit, alles zusammen ergibt ein komplexes Sorten- und Terroir-Bild; wohlige Tannine und Extraktsüße samt druckvoller Noblesse leiten den Gaumenpart ein, wohlige Fruchttiefe, samtige Eleganz und kraftvolle Harmonie samt Wärme prägen den Verlauf bis zum Abgang.“
Wein-Guide Österreich rot&süss 2020/2021:
„Rubin mit dunklem Kern, Cranberries und Johannisbeeren, zart ätherisch, ein Hauch geriebener Mohn; dicht und extraktreich, engmaschiges Tannin, Veilchen, Weichselkonfit, perfekte Säure-Balance, edel und lang.“
ÖGZ Dezember 2020:
„Fruchtsatter Burgenländer mit viel Charme: Einladender Duft nach Brombeere, Herzkirsche und Kakao-Creme. Am Gaumen schöner Sortenausdruck, zurückgenommene Pikanz, viel dunkler Beerencharme, auch schwarzes-Johannisbeer-Gelee, elegent eingebundene Säure. „Zum Beispiel zum Wildschwein-Ragout reichen.“
GENUSS-MAGAZIN Dezember 2020:
„Cassis, geriebener Mohn, frisches Harz, blutiges Fleisch; herzhafter Tanninbiss, mineralischer Touch, sanfte Säure, dunkelbeerig, Brombeergelee; griffig und druckvoll, hat Potenzial.“